News:
Das durch das Engagement von Studierenden getragene Biodiversitätsprojekt wird durch die Stadt Freiburg ausgezeichnet.
In ihrem jüngst veröffentlichten Artikel liefert Janina Diehl erste Belege für eine aktive landwirtschaftliche Tätigkeit des Kleinen Holzbohrers.
Peter Biedermann gibt überraschende Einblicke in das Leben heimischer Borkenkäfer
Ein TV-Team begleitet unsere Projektpartner auf ihre Versuchsflächen.
Bei der IUFRO Konferenz in Lissabon war Peter Biedermann als Keynote Speaker eingeladen.
Wir freuen uns über die Förderung der Forschungsarbeiten von Jon Andreja (Deja) Nuotclà der Universität Bern durch die Eva Mayr-Stihl Stiftung!
Peter war Gast der ersten Folge des Podcasts Bioclimad, welcher im Rahmen der Projektstudie Kommunikation in der Bioökonomie der Uni Freiburg…
In Science wurde das Buch „The Convergent Evolution of Agriculture in Humans and Insects“ vorgestellt, an welchem Peter mitgeschrieben hat.
Am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai haben wir zum Tag der offenen Tür nach Wittental eingeladen. Das selbstverwaltete…