OTTMAR FISCHER
Gruppenleiter
Ottmar interessiert sich für die Vielfalt der tropischen und einheimischen Insekten, den Naturschutz, aber auch für die Meeresbiologie. Er hat jahrelange Erfahrung mit entomologischen Methoden zur Probenahme und Überwachung verschiedener Insektenarten in Regenwäldern sowie Lebensräumen der gemäßigten Zonen, aber auch mit funktioneller Morphologie und Histologie von Insektenstrukturen (SEM, digitale Mikrofotografie). Er betreut die Projektarbeiten der Forschungsgruppe und lehrt in Bachelor- und Master-Modulen.
AUSGEWÄHLTE VERÖFFENTLICHUNGEN
Löcken H, Fischer O, Selz J, Boppré M, (2020) ‘Drone-Netting’ for Sampling Live Insects. Journal of Insect Science, (2020) 20(5): 3; 1–3
Gnatzy W, Fischer OW, Kiesel A, Vane-Wright RI, Boppré M (2020) Diverticula in male Lycorea halia butterflies (Lep.: Nymphalidae: Danainae: Danaini: Itunina) - support organs for everted hairpencils with unique ultrastructure. Neotrop Entomol 49:
Boppré M, Fischer OW, Freitag H, Kiesel A (2019) "Crystal macrosetae": novel scales and bristles in male arctiine moths (Lepidoptera: Erebidae: Arctiinae) filled with crystallising material. J Insect Sci: 19(5):21; 1-12
Dolle P, Klein P, Fischer O, Schnitzler H-U, Gilbert LE, Boppré M (2018) Twittering pupae of papilionid and nymphalid butterflies (Lepidoptera): novel structures and sounds. Ann Entomol Soc Am 111:341-354
Colegate SM, Gardner DR, Betz JM, Fischer OW, Liede-Schumann S, Boppré M (2016) Pro-toxic 1,2-dehydropyrrolizidine alkaloid esters, including unprecedented 10-membered macrocyclic diesters, in the medicinally-used Alafia cf. caudata and Amphineurion marginatum (Apocynaceae: Apocynoideae: Nerieae and Apocyneae). Phytochem Anal 17: 257-276